Beginnen Sie mit der Kostensenkung für Ihr Krankenhaus oder Ihre Klinik

Ihre aktuellen Verträge können Sie täglich mehr kosten als nötig. Wir helfen Ihnen, Ihre neuen oder verlängerten Verträge zu optimieren und versteckte Einsparungen in allen Ihren Servicevereinbarungen aufzudecken. Wir arbeiten mit 100 % Transparenz, schützen Ihre Informationen und halten das höchste Sicherheitsniveau ein, um vollständiges Vertrauen und Compliance zu gewährleisten.

BASIC

Einmalige Analyse bestehender Service- und Wartungsverträge

N

Umfassende Vertragsanalyse

N

Identifikation von Optimierungspotenzialen

N

Anrechnung der Grundgebühr auf erzielte Einsparungen

N

Keine langfristige Bindung des Kunden

ABONNEMENT

Langfristige Optimierung von Service- und Wartungsverträgen

N

Buchung eines Pakets mit einer festen Anzahl an Optimierungen (10, 20, 50…)

N

Einheitliche Gebühren pro Vertrag, unabhängig von der Vertragsgröße

N

Planbarkeit und Stabilität durch langfristige Vertragsoptimierungen

N

Hervorragende Stabilität und Planung für langfristige Einsparungen

KOSTENABDECKUNG

Vollständige Deckung der Service- und Wartungskosten

N

Maximale Kostenreduzierung

N

Abwicklung der Finanzprozesse (Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen)

N

Höchste Flexibilität: Keine Verhandlungen mit dem Kunden erforderlich

N

100 % Transparenz und Sicherheit

Häufig gestellte Fragen

Wir bei CostCare wissen, dass die Abwicklung von Service- und Wartungsverträgen im Gesundheitswesen komplex sein kann. Deshalb haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Prozess, zu Kosteneinsparungsmöglichkeiten und dazu, wie wir Transparenz und Sicherheit gewährleisten, zusammengestellt.

Was ist das Ziel der Vertragsoptimierung mit Contract Cost Care?

Viele Krankenhäuser glauben das, doch unsere Erfahrung zeigt, dass auch bei bestehenden Verträgen deutliche Einsparungen erzielt werden können. Wir analysieren die Verträge auf versteckte Kostentreiber und bieten Verhandlungslösungen zur Kostensenkung an.

Welche Vertragsarten können analysiert und optimiert werden?

Unser Schwerpunkt liegt auf Service- und Wartungsverträgen für medizinische Großgeräte wie Diagnosesysteme, Therapiesysteme und hochwertige medizinische Geräte.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
  1. Vertragsprüfung unter Geheimhaltungsvereinbarung.
  2. Analyse der Vertragsbedingungen und Identifikation von Einsparpotenzialen.
  3. Erstellung eines Berichts mit Empfehlungen.
  4. Optionale Verhandlung mit dem Hersteller.
  5. Umsetzung von Optimierungen.
Wie wird die Vertragsanalyse durchgeführt?

Unsere Analyse basiert auf einer umfassenden Markt-Benchmarking-Datenbank (TOZO), die es uns ermöglicht, Vertragsbedingungen mit bestehenden Marktstandards zu vergleichen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Wie lange dauert eine Vertragsanalyse?

Die Erstbewertung ist je nach Komplexität des Vertrags im Allgemeinen innerhalb von vier Wochen abgeschlossen.

Welche Verpflichtungen geht der Kunde ein?
  • Standardmodell: Keine langfristige Bindung.
  • Abonnementmodell: Kunden profitieren von kontinuierlicher Optimierung und langfristigen Preisvorteilen.
  • Kostendeckungsmodell: Kunden zahlen eine feste, individuell ausgehandelte Gebühr, die normalerweise 20–30 % unter dem Angebot des Herstellers liegt.
Wie hoch sind die typischen Einsparungen?

Die durchschnittlichen Einsparungen variieren je nach Vertragsart und Hersteller, liegen aber im Allgemeinen zwischen 8 und 15 % der aktuellen Vertragskosten. Im Cost Coverage Model werden Einsparungen von 20 bis 30 % erzielt.

Wie wird Contract Cost Care vergütet?

Wir arbeiten nach einem erfolgsbasierten Modell und erhalten einen Anteil an den tatsächlich erzielten Einsparungen

Was passiert, wenn keine Einsparungen erzielt werden?

Unsere Erfahrung zeigt, dass nahezu jeder Vertrag Optimierungspotenzial bietet. Falls keine Einsparungen möglich sind, fällt im Standard- und Abo-Modell lediglich die einmalige Analysegebühr an – weitere Kosten entstehen nicht.

Bleiben die Service-Levels des Herstellers gleich?

Ja, unser Ziel ist es, das bestehende Serviceniveau aufrechtzuerhalten oder sogar zu verbessern, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Sind Hersteller in den Verhandlungsprozess eingebunden?

Ja, wir verhandeln mit Herstellern um unseren Kunden bessere Konditionen zu sichern.

Muss der Kunde selbst mit dem Hersteller verhandeln?

Nein, auf Wunsch führen wir die Verhandlungen im Auftrag des Kunden.

Wie hoch ist der interne Aufwand beim Kunden?

Unser Prozess ist darauf ausgelegt, den internen Arbeitsaufwand zu minimieren. Der erforderliche Aufwand des Kunden besteht aus:
✔ Unterzeichnung der Geheimhaltungsvereinbarung (ein paar Minuten)
✔ Bereitstellung der Verträge (einmalig per E-Mail oder Upload)
✔ Überprüfung der Analyseergebnisse (ein kurzer Feedback-Anruf von etwa 1–2 Stunden)

Was ist, wenn wir bereits gut abgesichert sind?

Es mag so scheinen, aber unsere Daten zeigen, dass viele Krankenhäuser mehr bezahlen als nötig. Wir vergleichen Ihre Verträge mit Branchenstandards und zeigen Ihnen wo Einsparungen möglich sind.

Was passiert, wenn uns die Ressourcen ausgehen?

Unser Service ist so strukturiert, dass wir den Großteil der Arbeit übernehmen. Ihr Team wird entlastet und wir bieten umfassende Unterstützung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Was passiert, wenn die Rechtsabteilung zu lange dauert?

Wir haben bewährte Methoden entwickelt, um diesen Prozess zu beschleunigen.

Unser Ziel ist es, den Aufwand für Ihr Team zu minimieren und Verzögerungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn wir kein zusätzliches Budget haben?

Unser Vergütungsmodell basiert auf Einsparungen. Sollten wir keine Einsparungen erzielen, entstehen Ihnen auch keine Mehrkosten. Es ist ein risikoarmes Modell welches perfekt auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern zugeschnitten ist.

Wie sieht Ihr Erfolgsnachweis aus?

Wir haben Krankenhäusern geholfen, ihre Kosten um bis zu 10 % zu senken – in manchen Fällen sogar um bis zu 17 %. Diese Einsparungen führen nicht nur zu kurzfristigen Verbesserungen, sondern sichern auch den langfristigen Erfolg.

Haben Sie eine Zusammenfassung unserer Vorteile?

Durch die Optimierung Ihrer Service- und Wartungsverträge auf Basis unserer Analyse können Sie mit folgenden Vorteilen rechnen:
1. Erhebliche Kosteneinsparungen, sowohl unmittelbar als auch langfristig.
2. Verbesserte Servicequalität, die auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten ist.
3. Reduzierte finanzielle und betriebliche Risiken durch besseres Vertragsmanagement.
4. Laufende Überwachung, um die kontinuierliche Einhaltung der Marktstandards sicherzustellen.

Wie hoch sind meine langfristigen Ersparnisse?

Durch die Umsetzung unserer Empfehlungen können Sie nicht nur unmittelbare Einsparungen erzielen, sondern auch langfristige Kostensenkungen über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg.
Wir prognostizieren Einsparungen, die sich über die nächsten 5 bis 10 Jahre anhäufen und zu einer besseren Ressourcenallokation führen, indem Ihre Kosten im Einklang mit den Marktstandards gehalten werden.

Was sind Ihre Erfolge im Bereich Servicequalität?

Während Ihr aktueller Vertrag die wesentlichen Wartungsdienste abdeckt, gibt es Möglichkeiten die Servicequalität zu verbessern, ohne die Kosten zu erhöhen. Unsere Empfehlungen stellen sicher, dass die bereitgestellten Dienste besser auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmt sind und sowohl Über- als auch Unterversorgung vermieden werden.

Worauf basiert Ihre Analyse?

Unsere Analyse basiert auf einem Vergleich mit ähnlichen Verträgen in Ihrer Branche.
Basierend auf Benchmark-Daten aus der TOZO-Datenbank liegen Ihre aktuellen Service- und
Wartungskosten etwa 10-15 % über dem Branchendurchschnitt.
Durch die Umsetzung unserer Empfehlungen können Sie Ihre Kosten auf Marktniveau bringen.

Wie sieht Ihr Risikobewertungsprozess aus?

Bei der Überprüfung Ihres Vertrags haben wir potenzielle Risiken identifiziert, darunter versteckte Kosten und Lücken in der Serviceabdeckung. Diese Risiken könnten zu unerwarteten Ausgaben oder unzureichender Wartung führen, was die Gesamtleistung Ihrer Geräte beeinträchtigen kann. Durch die Optimierung des Vertrags können Sie diese Risiken minimieren und bessere finanzielle und betriebliche Vorteile erzielen.

Wie ist der Zeitrahmen für eine Vertragsanalyse?

Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen nach Unterzeichnung des Beratervertrags- und der Geheimhaltungsvereinbarung einen detaillierten Analysebericht.

Welche Erfahrungen/Kenntnisse haben Sie in der Medizingerätebranche?

Unser Team verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Medizingerätebranche.

Was passiert, nachdem die Optimierung erreicht ist?

Wir überprüfen regelmäßig die Erfüllung der vereinbarten Leistungen und optimieren diese bei Bedarf weiter.

Welche Zahlungsarten akzeptieren Sie?

Sie können Contract Cost Care per Banküberweisung bezahlen.

Gibt es eine langfristige Verpflichtung?

Für alle Contract Cost Care-Pläne gilt eine jährliche Vereinbarung.