Krankenhäuser müssen nicht sparen!

von | Okt. 16, 2024

Krankenhäuser in ganz Europa kämpfen mit steigenden Kosten aufgrund der anhaltenden Inflation, wie ein Bericht von Healthcare Business International zeigt. Viele Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre Ausgaben unter Kontrolle zu halten, verfügen jedoch oft nicht über die erforderlichen Benchmarks, um zu wissen, wo sie anfangen sollen. Es geht nicht darum, dass Krankenhäuser wegschauen – es geht um einen Mangel an Klarheit und Orientierung.

Hier kommt Contract Cost Care ins Spiel! Wir bringen Transparenz in Ihre Service- und Wartungsverträge und liefern Ihnen die Vergleichsdaten, die Sie benötigen, um Kosten gezielt zu optimieren, ohne die Versorgungsqualität zu gefährden.
Unsere Lösung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausgaben zu kontrollieren, ohne an anderer Stelle sparen zu müssen.

Beispiel eines unserer Kunden:
Die Dubliner Klinik hatte Wartungs- und Serviceverträge mit mehreren Anbietern. Dies führte zu einer komplexen und inkonsistenten Vertragsstruktur, deren Kosten je nach Standort deutlich variierten.
Unsere Analyse zeigte, dass die fehlende Standardisierung und Transparenz der Verträge zu unnötigen Mehrkosten führte. Wir implementierten ein zentrales Vertragsmanagementsystem, das alle Wartungs- und Serviceverträge konsolidierte und optimierte. Dadurch konnten die jährlichen Kosten um 178.000 € gesenkt werden.
Diese Einsparungen wurden in den Kauf neuer Medizintechnik investiert.

Wählen Sie einen Plan und beginnen Sie noch heute mit der Optimierung!