Datenschutz CCC Contract Cost Care Ltd.
1-Privacy-Übersicht
Allgemeines
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
Datensammlung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Seitenbetreiber. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Informationen zur verantwortlichen Einheit“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zuerst von Ihnen erhoben, die Sie uns zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Einwilligung erhoben, wenn Sie die Website über unsere IT-Systeme besuchen. Dazu gehören vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, sich kostenlos über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu informieren. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für diese und andere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analysetools und Drittmittel
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
- Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website mit folgendem Anbieter:
Cloudways AG
Der Anbieter ist Cloudways Ltd – www.cloudways.com – (im Folgenden „Cloudways“). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudways: (https://www.cloudways.com/de/terms.php? ref-id-web-footer-cookie)
Die Nutzung von Cloudways erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Präsentation unserer Website. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Auftragsabwicklung
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsabwicklung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Es handelt sich um einen datenschutzrechtlichen Auftrag, der sicherstellt, dass Cloudways die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.
- Allgemeine Information und Pflichtinformation
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies getan wird.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Informationen zur Verantwortung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CONTRACT COST CARE LTD
Alexandrou Ipsilanti 40
4651 Trachoni, Limassol, Zypern
Telefon: +357 99177776
E-Mail: contract[at]wordpress-1239150-4847914.cloudwaysapps.com
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) bestimmt.
Lagerung Duration
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine konkrete Speicherfrist genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, soweit der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gilt. Wenn Sie eine berechtigte Löschungsverkündung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung, nachdem diese Gründe nicht mehr gelten.
Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Haben Sie der Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit.a DSGVO, wenn Sonderdatenkategorien gemäß Art. 9 Abs. Im Falle einer ausdrücklichen Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder Zugang zu Informationen auf Ihrem Gerät (z.B. per Gerätefeurabdruck) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf der Grundlage der > 25 Abs. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn eine gesetzliche Verpflichtung auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die jeweils relevanten Rechtsgrundlagen werden in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Datenschutzbeauftragte
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt:
Alexis Demetriou
Alexandrou Ipsilanti 40
4651 Trachoni, Limassol, Zypern
Telefon: +357 991 77776
E-Mail: dataprotect[at]wordpress-1239150-4847914.cloudwaysapps.com
Informationen zum Datentransfer in die USA und in die übrigen Drittländer** Wir verwenden Tools von Unternehmen aus den USA oder anderen Ländern, die nach dem Datenschutzrecht nicht als sicher gelten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittländer übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein vergleichbares Datenschutzniveau wie die EU gewährleistet werden kann. So müssen US-Unternehmen beispielsweise personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden überweisen, ohne dass Sie als betroffene Person rechtliche Schritte einleiten können. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre Daten auf US-Servern zu Überwachungszwecken verarbeiten, analysieren und dauerhaft speichern können. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungsaktivitäten. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können jederzeit die zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Die vor dem Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen Datensammlung in Sonderfällen und Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Bei der Datenverarbeitung beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e- oder f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie widersprechen, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzt oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Einbruch unter Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung zusammenhängt. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Einspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO hat die betroffene Person das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenportabilität
Sie haben das Recht, Daten zu haben, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Ihnen zu übergebenen Vertrags oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format automatisch verarbeiten. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur technisch möglich.
Zugang, Löschen und Korrektur
Im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften haben Sie jederzeit das Recht, über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu erhalten. Für diese und andere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit zu diesem Zweck kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfechten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung statt der Löschung verlangen.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt der Löschung zu verlangen.
– Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO muss ein Abwägungsgrad zwischen Ihren und unseren Interessen gefunden werden. Solange noch nicht entschieden ist, wessen Interessen herrschen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, können diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen desportanten öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung, indem die Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ und durch das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile wechselt.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
- Datensammlung auf dieser Website
Cookies
Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Gerät nicht schaden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (dauerhafte Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) gesetzt werden. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen auf Websites (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten oder für Werbezwecke zu bewerten.
Für den elektronischen Kommunikationsprozess notwendige Cookies, die bestimmte Funktionen, die Sie wünschen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder die Optimierung der Website (z.B. zur Messung der Web-Publikum) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, notwendige Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu speichern. Wurde die Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien beantragt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Werden Cookies deaktiviert, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Services auf dieser Website verwendet werden, erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Zustimmung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Zustimmungstechnologie von Borlabs Cookie, um Ihre Zustimmung zu erhalten, bestimmte Cookies in Ihrem Browser zu speichern oder bestimmte Technologien zu nutzen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technik ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (nachfolgend „Borlabs“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, das die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder den Widerruf dieser Einwilligungen erfasst. Diese Daten werden nicht mit dem Anbieter von Borlabs Cookie geteilt.
Die erhobenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, oder bis Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder bis der Zweck der Speicherung entfällt. Obligatorische gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie bei Borlabs Cookie Data Processing (https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/).
Die Verwendung der Borlabs Cookie-Einwilligungstechnologie dient der Erlangung der gesetzlich vorgeschriebenen Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Logdateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:
– Browsertyp und Version
– Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Zeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – dazu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, bei uns zur Bearbeitung der Anfrage und im Falle von Anschlussfragen gespeichert.
Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Verarbeitung beruht in allen anderen Fällen auf unserem berechtigten Interesse an der uns gerichteten oder an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn dies beantragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Die obligatorischen gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller sich daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Verarbeitung beruht in allen anderen Fällen auf unserem berechtigten Interesse an der uns gerichteten oder an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit dies beantragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen zusenden, bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt nicht mehr (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Obligatorische Rechtsvorschriften – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
- Analyse Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir nutzen Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website einbetten können. Google Tag Manager selbst erstellt keine Benutzerprofile, speichert keine Cookies oder führt unabhängige Analysen durch. Es verwaltet und spielt die über ihn integrierten Werkzeuge aus. Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den USA übermittelt werden kann. Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf ihrer Website. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wolken
Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Cloudways.
Mit Hilfe von Cloudways können wir Daten über die Nutzung unserer Website durch Website-Besucher sammeln und analysieren. Unter anderem können wir herausfinden, wann welche Seitenaufrufe gemacht wurden und aus welcher Region sie kommen. Wir erfassen auch verschiedene Logfiles (z. B. IP-Adresse, Referrer, Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Website-Besucher bestimmte Aktionen ausführen (z.B. Klicks, Käufe usw.).
Die Nutzung dieses Analysetools beruht auf Art. 6 Abs. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
IP Anonymisierung
Bei der Analyse mit Cloudways verwenden wir die IP-Anonymisierung. Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, so dass sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuzurechnen ist.
Cookie-freie Analyse
Wir haben Cloudways so konfiguriert, dass Cloudways keine Cookies in Ihrem Browser speichern.
Hosting
Wir hosten Cloudways ausschließlich auf unseren eigenen Servern, so dass alle Analysedaten bei uns bleiben und nicht weitergegeben werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Der Websitebetreiber erhält verschiedene Nutzungsdaten, wie Seitenaufrufe, Zeit auf der Seite, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese werden zu einer Benutzer-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Gerät des Website-Besuchers zugeordnet.
Wir können Google Analytics auch verwenden, um unter anderem Bewegungen und Klicks mit der Maus aufzuzeichnen und zu klicken. Darüber hinaus verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu ergänzen und verwendet maschinelle Lerntechnologien in der Datenanalyse.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Erkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens (z.B. Cookies oder Geräte-Fingerabdruck) ermöglichen. Die von Google über die Nutzung dieser Website erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und > 25 Abs. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA beruht auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. So wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hléde
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://support.google.com/analytics/answers/6004245? hléde
Auftragsabwicklung
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsabwicklung mit Google abgeschlossen und die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig umgesetzt.
- Plugins und Tools
YouTube
Diese Website enthält Videos von der Website YouTube. Betreiber der Seite ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird der YouTube-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Darüber hinaus kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder ähnliche Technologien zur Erkennung (z.B. Geräte-Fingerabdruck) verwenden. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können Sie YouTube Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto anmelden.
Die Nutzung von YouTube liegt im Interesse einer attraktiven Präsentation unseres Onlineangebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy? hléde
Google Fonts
Diese Seite verwendet sog. Google Fonts, die von Google zur einheitlichen Anzeige von Schriftarten bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Dazu muss sich der von Ihnen verwendete Browser mit den Servern von Google verbinden. Damit ist Google der Aufruf dieser Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen zu haben. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung der Schrift auf seiner Website. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq) und in Googles Datenschutz https://policies.google.com/privacy? hléde
Schrift ehrfürchtig
Diese Seite verwendet Font Awesome für die einheitliche Anzeige von Schriftarten und Symbolen. Anbieter ist Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die notwendigen Schriftarten in den Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen. Dazu muss sich der von Ihnen verwendete Browser mit den Servern von Font Awesome verbinden. Font Awesome erfährt auf diese Weise, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Font Awesome beruht auf Art. 6 Abs. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung der Schrift auf unserer Website. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome: https://fontawesome.com/privacy
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Funktionen von Google Maps zu nutzen, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google Google Fonts für die einheitliche Anzeige von Schriftarten verwenden. Wenn Sie Google Maps aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps ist im Interesse einer attraktiven Präsentation unseres Onlineangebotes und einer einfachen Wiederfindung der Orte, die wir auf der Website angeben. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübertragung in die USA beruht auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy? hléde
iThemes
Wir haben iThemes Security auf dieser Website integriert. Anbieter ist iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „iThemes Security“).
iThemes Security dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberangriffen. Zu diesem Zweck erhebt iThemes Security Ihre IP-Adresse, Uhrzeit und Quelle für Login-Versuche und Protokolldaten (z.B. den verwendeten Browser). iThemes Security ist lokal auf unseren Servern installiert.
Die Nutzung von iThemes Security beruht auf Art. 6 Abs. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse am wirksamsten Schutz seiner Website vor Cyberangriffen. Ist die Zustimmung zu verlangen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Gerätefing) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Eigene Dienstleistungen
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, Post oder über das Online-Bewerbungsformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Nutzung Ihrer im Bewerbungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dem geltenden Datenschutzrecht und allen anderen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung senden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Kontaktdaten und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Hinweise aus Vorstellungsgesprächen usw.), soweit dies zur Entscheidung über die Einrichtung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 26 BDSG nach deutschem Recht (Initiation eines Arbeitsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Allgemeine Vertragsanbahnung) und – wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ihre persönlichen Daten werden in unserem Unternehmen nur mit Personen geteilt, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Bei erfolgreichem Antrag werden die von Ihnen übermittelten Daten anhand von > 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Umsetzung des Arbeitsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungszeitraum der Daten
Wenn wir Ihnen keinen Job anbieten können, lehnen Sie ein Stellenangebot ab oder widerrufen Sie Ihren Antrag zurück, uns das Recht vorbehalten, die von Ihnen bereitgestellten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monaten ab Ende des Bewerbungsverfahrens (Abhängung oder Widerruf der Anmeldung) aufzubewahren. Die Daten werden dann gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Beibehaltung dient insbesondere als Beweismittel im Falle eines Rechtsstreits. Wenn es offensichtlich ist, dass die Daten nach der Frist von 6 Monaten (z.B. wegen eines anhängigen oder drohenden Rechtsstreits) erforderlich sind, erfolgt die Löschung erst dann, wenn der Zweck für weitere Aufbewahrungszweck nicht mehr gilt.
Eine längere Aufbewahrungsfrist kann auch erfolgen, wenn Sie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine Löschung verhindern.